Author: dgrone

Adventsbasar 2022

Liebe Gäste, liebe Ausstelle/innen, liebe Schützen/innen!

Zwei Jahre in Folge mussten wir nun leider schon auf unseren Adventsbasar verzichten. Zum jetzigen Zeitpunkt können wir immer noch nicht absehen, ob wir uns in diesem Jahr am 20. November bei unserem Basar wieder treffen können.

Wir hoffen auf einen weitgehend unbeschwerten Sommer und Herbst 2022 mit vielen Festen und Veranstaltungen und wünschen uns sehr, dass unser Adventsbasar in gewohnter Form dazu gehören wird.

Sobald es eine gewisse Planungssicherheit gibt, werden wir mit der Organisation beginnen und das neue Anmeldeformular hier auf unserer Homepage veröffentlichen.

Viele Grüße vom Basar-Team

Auskünfte unter info@glueck-auf-middels.de oder telefonisch  unter 04941 / 5414 (Karla Ketzler).

Schützenfest 2022

Liebe Gäste, liebe Schützinnen und Schützen!

Seit nunmehr zwei Jahren warten wir sehnsüchtig darauf, uns in fröhlicher Runde wieder treffen zu dürfen um unser Schützenfest gemeinsam mit unseren Gästen und Freunden ausgelassen und unbeschwert zu feiern.

Aufgrund der momentan sehr hohen Inzidenzen haben wir uns entschlossen, unser Frühlings- und Schützenfest im April 2022 noch nicht zu feiern.

 Wir sind jedoch fest entschlossen, im Sommer zumindest ein internes Fest zu veranstalten.

Den Termin und den Ablauf werden wir zu gegebener Zeit bekannt geben.

Luftgewehr – Mannschaft steigt in die Landesliga auf

Die Luftgewehrmannschaft unseres Vereins wird künftig in der Landesverbandsliga des Nordwestdeutschen Schützenbundes antreten. Bei den Aufstiegswettkämpfen am 27. März 2022 in Bassum lieferten die 5 Schützinnen und Schützen mit Nervenstärke sehr gute Ergebnisse ab und holten sich souverän den Sieg.

Unsere 1. Freihand-Mannschaft bewies sich in der letzten Saison in der Bezirksoberliga des Ostfriesischen Schützenbundes. Nach 8 Wettkämpfen führten die „Glück auf“ Schützinnen und Schützen mit 16:0 Punkten die Tabelle vor Jheringsfehn und Dornum an und durften damit an den Aufstiegswettkämpfen teilnehmen. Am Sonntag, 27. März traten die siegreichen Mannschaften aus den verschiedenen Bezirksverbänden beim NWDSB in Bassum gegeneinander an, um sich den begehrten Platz in der Landesliga zu ergattern.

Für die Sportler hieß es zwei Wettkämpfe mit je 40 Wertungsschüssen zu absolvieren. Im ersten Durchgang am Vormittag schossen sich Anika Budde (393 Ringe), Ulrike Budde (393), Maria Markgraf (379), Mirko Wento (376) und Marvin Conrads (371) an die Spitze. Mit dem Mannschaftsergebnis von 1.912 Ringen erkämpften sie sich einen Vorsprung von 9 Ringen vor der zweitplatzierten Mannschaft des SV Tell-Wechloy (Oldenburg). Der Abstand von 11 Ringen zur Mannschaft vom SV Bramstedt (bei Bremen), die sich auf den 3. Rang setzte, verschaffte uns ein kleines Polster für den 2. Durchgang.

Um 13 Uhr startete der 2. Wettkampf. Die Deutsche Meisterin Ulrike Budde konnte vermutlich von ihrer vielfältigen Wettkampferfahrung profitieren und stelle alle Schützen/innen mit 396 Ringen in den Schatten. Anika Budde erreichte 389 Ringe, Mirko Wento 382, Marvin Conrads 375 und Maria Markgraf 373 Ringe. Damit steigerten sie ihr Mannschaftsergebnis nochmals um drei auf 1.815 Ringe. Das stolze Gesamtergebnis für die „Glück auf“-Schützen/innen lautete 3.827 Ringe.  Die Bramstedter überholten den SV Wechloy im 2. Durchgang, kamen jedoch mit dem Gesamtergebnis von 3.811 Ringen nicht an die ostfriesischen Schützen/innen heran.

Damit ist der Sprung in die Landesverbandsliga für unsere Sportler geschafft. Die Schützen freuen sich auf spannende Wettkämpfe in der nächsten Saison und träumen insgeheim von einem Durchmarsch in die Landesverbandsoberliga.

(von links) Manfred Collmann (Teammitglied und Betreuer), Marvin Conrads, Anika Budde, Ulrike Budde, Maria Markgraf, Mirko Wento (alle Schützen/innen der Aufstiegswettkämpfe) und Sven Budde (Teammitglied und Betreuer).

Schützin weiter auf Goldkurs

Middelser „Glück auf“ – Schützin Ulrike Budde gewinnt erneut die Deutsche Meisterschaft

Ulrike zeigt ihre Medaillen

Schon beim ersten Teil der Deutschen Meisterschaft der Sportschützen in München konnte Ulrike Budde richtig abräumen. Eine Goldmedaille mit dem Luftgewehr und eine Bronzemedaille im Kleinkaliber liegend Wettkampf waren die bisherige sensationelle Ausbeute.

Beim zweiten Teil der Deutschen Meisterschaft schossen die besten Deutschen Schützen/innen in weiteren Kleinkaliber-Disziplinen um Titel und Medaillen. Unsere Schützinnen traten erneut den Weg nach München-Hochbrück an und sorgten für weitere Überraschungen. Im Wettbewerb KK 100 m, in der sowohl Damen als auch Herren der Altersklassen I und II gemischt antreten, erzielte die „Glück auf“-Mannschaft sehr gute Resultate. Annika Neumann lieferte mit 290 Ringen ein sehr gutes Ergebnis ab. Nur 2 Ringe weniger (288) schoss Anika Budde. Ulrike Budde bewies abermals ihre Nervenstärke. Mit ihrem Beitrag von 293 Ringen sorgte sie für das tolle Mannschaftsergebnis von 871 Ringen. Unsere Damen belegten damit überraschend den 10. Mannschaftsplatz im gemischten Wettbewerb. 293 Ringe bedeuteten für Ulrike Budde außerdem in der Einzelwertung bei den Damen II einen Platz auf dem Siegerpodest. Mit dem 2. Platz und „Silber“ machte sie die Farbpalette ihrer Medaillensammlung komplett.

Aber damit nicht genug. Laufend und sehr spannend berichtete der Betreuer und Trainer Sven Budde uns von München nach Middels per WhatsApp über den Verlauf und die Ergebnisse im Wettbewerb KK 3 x 20. Hier geben die Sportler je 20 Schuss im knienden, liegenden und stehenden Anschlag ab. Er kommunizierte die Ergebnisse seiner Frau wie folgt: „Es war nicht Ulrike’s Wettkampf, 188 Ringe kniend, 191 Ringe liegend und 188 Ringe im stehenden Anschlag. 567 Ringe insgesamt. Aber …! Kurze Pause, nächste Nachricht: „… es hat wieder gereicht. Wieder ein Deutscher Meistertitel für „Glück auf“ Middels.“ Mit 9 Ringen Vorsprung konnte Ulrike Budde stolz ihre zweite Goldmedaille in empfand nehmen. Mit 2 x Gold, 1 x Silber und 1 x Bronze endet die Deutsche Meisterschaft für unsere Medaillensammlerin und für unseren Verein sensationell erfolgreich.

Deutsche Meisterschaft 2021

„Glück auf“ – Schützin Ulrike Budde ist Deutsche Meisterin

Die Deutsche Meisterschaft wird überwiegend in München/Hochbrück auf der Olympiaschießanlage durchgeführt. Laut Aussage des Deutschen Schützenbundes zählt dieses Sportevent mit über 6.000 Teilnehmern zu den größten Sportveranstaltungen in Deutschland. In rund 35 Disziplinen in den unterschiedlichen Altersgruppen beginnt dann die Jagd auf Titel und Medaillen.

Luftgewehr

Für eine Riesenüberraschung, unglaublichem Jubel und große Freude sorgte Ulrike Budde am 28. August in München. Nachdem die Schützin kürzlich bei der Landesverbandsmeisterschaft schon den Sieg nach Middels trug, schaffte sie es mit viel Nervenstärke in einem spannenden Wettkampf auch bei der Deutschen Meisterschaft nach ganz oben auf die Siegertreppe. Ulrike Budde wurde Deutsche Meisterin mit dem Luftgewehr in der Klasse Damen II. 618,1 Ringe erreichte die Sportlerin mit 60 Schuss im stehenden Anschlag. Sie hängte die zweitplatzierte mit einem Vorsprung von 2,9 Ringen ab und holte damit den Titel zu uns nach Ostfriesland.

Laut Betreuer Sven Budde konnte man Hans-Joachim Mannott die Aufregung vor seiner ersten Deutschen Meisterschaft durchaus anmerken. Dennoch behielt er die Nerven unter Kontrolle und erreichte mit dem Luftgewehr bei den Herren IV. mit 384,5 Ringen ein sehr gutes Ergebnis. Dank war Platz 8 in der Mannschaftswertung. Er trat mit der Schießgemeinschaft für den SV Nortmoor an.

Kleinkaliber

Ulrike Budde trat in der Königsdisziplin 3 x 40 Schuss mit dem Kleinkalibergewehr in München an und erzielte mit 1161 Ringen eine sehr gute Platzierung.

Am Montag, 30.08. ging die Jagd für die „Glück auf“ – Schützinnen im Kleinkaliber – liegend –Wettkampf, 60 Schuss, weiter. Mit 611,0 Ringen erkämpfte sich Anika Budde eine gute Position bei den Damen I. Ulrike Budde erreichte in der gleichen Disziplin mit 613,9 Ringen bei den Damen II den 3. Platz und ergattere sich die 2. Medaille bei der Deutschen Meisterschaft. In dieser Disziplin trat sie für den SV Buxtehude an.

Anfang Oktober geht es für die „Glück auf“-Schützinnen bei der Deutschen Meisterschaft in den Wettbewerben KK-100 Meter und 3 x 20 Schuss weiter.  Wir drücken die Daumen!          KK

Adventsbasar 2021

Adventsbasar 2021

Liebe Gäste, liebe Aussteller, liebe Schützen,

im Juli letzten Jahres baten wir um Verständnis für die Absage unseres Adventsbasars 2020 und freuten uns seitdem darauf, uns alle beim Basar am 21. November in diesem Jahr gesund und munter wieder zu treffen.

Leider wird daraus nichts!

Aufgrund der weiterhin bestehenden Einschränkungen, den wieder steigenden Infektionen und der unsicheren Entwicklung haben wir uns zur Absage unseres Basars 2021 entschlossen.

Wie schon im letzten Jahr, ist uns diese Entscheidung sehr schwer gefallen.

Jetzt hoffen wir auf ein weitgehend unbeschwertes Jahr 2022 mit vielen Festen und Veranstaltungen. Wir wünschen uns sehr, dass unser Adventsbasar am 20. November 2022 in gewohnter Form dazu gehören wird.

Sobald es für 2022 eine gewisse Planungssicherheit gibt, werden wir mit der Organisation beginnen und das neue Anmeldeformular hier auf unserer Homepage veröffentlichen.

Viele Grüße

vom Basar-Team

Schützenverein „Glück auf“

Middels-Westerloog e.V.

Auskünfte unter info@glueck-auf-middels.de oder telefonisch  unter 04941 / 5414 (Karla Ketzler).

Adventsbasar 2020

Liebe Gäste, liebe Aussteller, liebe Schützen,

nach eingehender Beratung haben wir uns schweren Herzens entschlossen, unseren Adventsbasar am 22. November 2020 abzusagen.

Leider wird es wegen der Corona-Krise nicht möglich sein, eine Veranstaltung dieser Größenordnung im November 2020 sicher und gefahrlos durchzuführen. Falls die Durchführung mit Auflagen (Einlasskontrolle, Einhaltung der Hygienevorschriften, Abstandsregeln usw.) überhaupt erlaubt sein sollte, werden wir diese aufgrund der räumlichen und organisatorischen Gegebenheiten nicht erfüllen können.

Wir bedauern sehr, dass wir diese Entscheidung treffen mussten. Die Gesundheit unserer Aussteller, Besucher und Schützen hat jedoch absoluten Vorrang. Bitte haben Sie Verständnis für die Absage und bleiben Sie gesund, damit wir uns dann beim Basar am 21. November 2021 wieder treffen können.

Viele Grüße
vom Basar-Team